Internetbasierte Fahrzeugzulassung
Mit Datum vom 1. Oktober 2017 besteht für Fahrzeughalter die Möglichkeit der digitalen Fahrzeugzulassung über das Internet, i-Kfz genannt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat hierzu die rechtlichen Voraussetzungen für die Stufe 2 des Verfahrens geschaffen.
Lesen Sie mehr
Neue Richtlinie zur Abgasuntersuchung
Seit dem Oktober 2017 gibt es die neue Richtlinie zur Abgasuntersuchung. Sie schreibt für alle AU-pflichtigen Kfz eine generelle Messung der Abgase vor. Das sogenannte verkürzte Prüfverfahren ohne Messung am Endrohr, das bisher für Fahrzeuge mit einer Erstzulassung ab 01.01.2006 möglich war, wird nicht mehr angewandt.
Lesen Sie mehr
Kleine Plakettenkunde
Haben Sie sich schon oft gefragt: Wie funktioniert das eigentlich mit der Plakette? Was müssen Sie tun, wenn Sie keine Plakette erhalten haben ?
Lesen Sie mehr
Das erste seiner Art
Seit gut einem Jahr betreibt die KÜS unter der Firmierung KÜS DATA GmbH am Standort Losheim am See ein modernes Hochsicherheits- und Hochleistungs-Rechenzentrum. Die Informationstechnologie ist eine der wichtigen Säulen der bundesweit tätigen Sachverständigen- und Kfz-Überwachungsorganisation.
Lesen Sie mehr
PDF steht zum kostenlosen Download bereit
Aufgrund der Verkehrsblattverlautbarung Nr. 115/2016 müssen alle eingesetzten Prüf- und Messmittel zusätzlich zu den bereits bekannten Stückprüfungen bzw. Eichungen kalibriert werden. Diese Anforderungen sind zeitlich gestaffelt und betreffen seit dem 01.01.2017 Scheinwerferprüfsysteme und Bremsprüfstände.
Lesen Sie mehr
Die Feinstaubplakette – Was man dazu wissen sollte!
Der verbindliche Mängelkatalog für die Kfz-Prüforganisationen schreibt vor, dass zukünftig nicht lesbare oder
falsch eingetragene Kennzeichen bei der Feinstaubplakette als Mängel bewertet werden.
Auf den folgenden Seiten haben wir alles Wissenswerte rund um die Feinstaubplakette und die Umweltzonen zusammengestellt.
Lesen Sie mehr