Buchtipp – Gottschalk: Welt der Bakterien …

Beitragsbild
Foto 1

Es ist schon außergewöhnlich, ein Werk, das sich im Untertitel Lehrbuch nennt, an dieser Stelle zu präsentieren. Denkt man doch bei dem Wort eher an einen Hörsaal, einen mehr oder minder geschickten Prof und – nicht zuletzt – an Klausuren und mündliche Prüfungen. Und die brauchen den Laien nun mal nicht zu interessieren.

Gerhard Gottschalk aber schafft es, sein durchaus kompliziertes Thema auch allgemeinverständlich darzustellen. Sicher gibt es Kapitel, die nur für (angehende) Wissenschaftler von Interesse sind. Vor allem aber sollen hier jene erwähnt werden, für die man keinen solchen Hintergrund, sondern schlicht Interesse braucht.

Verdanken Sie einer Bakterienmischung eine unangenehme Bronchitis aus dem letzten Winter? Ärgerlich. Genau so aber verdanken Sie anderen Bakterien Ihren Lieblingsjoghurt, den feinen Essig am Salat und den Käse, auf den Sie zum Abschluss einer Mahlzeit nicht verzichten wollen. Müssen Sie auch nicht, Sie sollen ihn sogar mit Gesundheitsgewinn essen!

Mensch und Mikroorganismen, das ist kein Gegensatz, sondern ein Miteinander, eines, dem wir nicht entkommen können. Bakterien sind Lebewesen wie Du und ich, formuliert es Autor Gottschalk lapidar, und diese Formulierung ist charakteristisch für seinen Stil. Trockener schreibende und redende Kollegen des langjährigen Professors für Mikrobiologie mögen darüber sogar den Kopf schütteln – die Anschaulichkeit der Darstellung werden ihm nicht nur Studierende danken.

Nicht zuletzt sind die kulturgeschichtlichen Hinweise interessant, die zeigen, dass die Lebewesen wie Du und ich auch über das Wissenschaftsgebiet hinaus bekannt wurden, dem sie – der reinen Lehre nach – zugeordnet werden können.

Die Kapitel werden jeweils durch Testfragen abgeschlossen, mit denen man seinen Wissenszuwachs überprüfen kann. Wer kein Student (mehr) ist, muss das nicht. Spaß machen kann's trotzdem.

Gerhard Gottschalk: Welt der Bakterien, Archaeen und Viren. Ein einführendes Lehrbuch der Mikrobiologie. Wiley-VCH Verlag; 29,80 Euro.

Scroll to Top